Tradition seit 1632
Vom Bauernhof zum exklusiven Wohlfühlort
Ein Hof mit Geschichte
Unser Grosslehen
Vom einfachen Bauernhof zum exklusiven Rückzugsort

Das Grosslehen

Wer unser Grosslehen besucht, ahnt im ersten Augenblick vielleicht nicht, dass unser geliebtes Haus auch ein kleines Stück Zeitgeschichte in sich trägt. 1632 als Bauernhof erbaut, wandelte sich unser Familienerbe in den letzten Jahrhunderten zu einem ganz besonderen Wohlfühlort. Naturverbundenheit, Tradition und gelebte Gastfreundschaft stehen bei uns seit jeher an erster Stelle.

300 Jahre Geschichte

Ein Haus mit Tradition

Die Historie unseres Hauses reicht über 300 Jahre zurück und mindestens genauso lang ist unsere Familiengeschichte untrennbar mit dem Grosslehen verbunden. Schon immer wurde auf diesem besonderen Fleckerl Erde in Fieberbrunn Landwirtschaft betrieben. Und auch Gästebetten gehörten in historischen Zeiten zum Angebot des damaligen Bauernhofes – wenn auch nur sehr wenige als Ergänzung zur Landwirtschaft.

Historische Aufnahme von fünf Personen und zwei Kühe
Einblick in die (jüngere) Grosslehen Historie

Unsere Geschichte

28. November 1940

Veronika Huber wird als fünftes von sechs Kindern am Gasthof Strub in Waidring geboren. Mit gerade einmal 16 Jahren muss sie bereits allein die hauseigene Almwirtschaft auf der Steinplatte betreiben. Später kommt Vroni der Arbeit wegen nach Fieberbrunn – dort lernt sie ihren späteren Mann Josef Geisl kennen und lieben.

1963

Durch die Hochzeit mit ihrem Josef kommt Vroni ins Grosslehen – damals gab es noch keine Straße zum Bauernhof.

1964

Annemarie kommt als erstes von drei Kindern zur Welt.

1965

Endlich! Der Bau einer Straße erleichtert den Weg zum Grosslehen.

1969

Martina, die gute Seele des Hauses, erblickt das Licht der Welt.

1970er Jahre

Das Grosslehen wird als beliebte Jausenstation bekannt und wandelt sich gegen Ende des Jahrzehnts zum Gasthaus. 

1975

Markus, der heutige Wirt, wird geboren.

1985

Ein tragischer Schicksalsschlag ereilt die Familie. Durch den frühen Tod von Josef Geisl sind Vroni und ihre drei Kinder fortan auf sich allein gestellt.

1986

Der einstige Stall wird zur Gaststube umgebaut und der Heustadl verwandelt sich in gemütliche Zimmer.

Anfang 2000er

Die Zimmer im zweiten Stock des Bauernhauses werden aus- und umgebaut.

2010

Bettina Wiedmann und Markus Geisl heiraten. Der Grundstein für das heutige Grosslehen wird gelegt.

2015

Das familiengeführte Anwesen wird rundum renoviert.

Winter 2017

Sechs Luxus-Chalets im charmanten Tiroler Stil erweitern das Grosslehen-Urlaubsglück.